Monsters

Ich kannte James Blunts Monster bis vor drei Wochen noch nicht.

Es ist mit Abstand einer der schönsten Songs, die ich je gehört habe. Sowohl das Thema ist selten besungen, als auch in der textlichen und musikalischen Qualität. Und die Produktion setzt noch mal einen drauf.

Außergewöhnlich.

Einträge zum Thema

keine

9 Antworten zu „Monsters“

  1. Uff. Danke. Keinen Moment zu früh.

  2. Danke für den Song, Martin. Grossartig. Ich fand es hart, dass er seinen Vater kein einziges Mal mit seinen Händen berührte. Obwohl er das sang.

  3. Ja, das ist hart, aber so bleibt er Sänger. Er richtet ja den Blick auch auf uns und nur so fühlen wir uns auch angesprochen. Der Text funktioniert so für alle Arten der Vater-Sohn-Beziehung. Zum Beispiel auch die, die ich hatte. Vielleicht erzähle ich die Geschichte irgendwann einmal. Schön ist sie nicht.

  4. Wirklich schön.

    Auch wenn James seinen Vater nicht berührt, so musste ich schmunzeln, als der Vater in den letzten Sekunden des Videos seinem Sohn auf den Arm tätschelt a la „gut gemacht“. Das war Butter für die Seele.

    1. Stimmt, die Geste ist wirklich schön, fand ich auch.

  5. @Martin
    Das macht wohl (unter anderem) Sänger:innen aus. Davon weiss ich zu wenig. Aber ja, hätte der Mensch mich (also in die Kamera) nicht direkt angeschaut, dann hätte es nicht diese Wirkung auf mich. Und ich verstehe: die Fähigkeit eines Künstlers ist es wohl, das eigens Erlebte so zu übersetzen, dass es. vielen Menschen zugänglich ist.

    1. Das hast Du sehr treffend formuliert. Genau so würde ich die Wechselwirkung zwischen Künstler und Publikum beschreiben.

Schreibe einen Kommentar zu Martin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Random

  • Übung macht den Lehrling, Konzentration macht den Meister

    Im Ballett-Unterricht beginnt der Unterricht an der Stange, egal ob im Amateur-Unterricht oder für Profis. Immer wieder kommt es vor, dass Lehrerinnen verzweifelt sind, weil man die Bewegungen, die man an der Stange geübt hat, nicht mehr in den Kombinationen…

  • Sorry

    Die Tage zum neuen Jahr hin bilden einen Gesamtzeitraum, angefangen mit meinem Geburtstag kurz vor Weihnachten, den x Geburtstagen von Freunden und Familie (gehäuft im November und Dezember), Heiligabend selbst und dann Silvester. Auch der Lichtmangel macht mir zu schaffen.…

  • The Köln Concert

    Das Köln Konzert von Keith Jarrett ist das meistverkaufte Solo-Jazzalbum. Es fand am 24. Januar 1975 in der Kölner Oper um 23:30 Uhr statt. Davor wurde eine Oper aufgeführt. Organisiert wurde es von der damals 18-jährigen Vera Brandes. Das Konzert…

  • Malcesine

    Wir sind Mitte August nach Malcesine gefahren. In Österreich haben wir Zwischenstopp gemacht. Es war sehr heiß, Tag und Nacht. Zwischendrin gab es starken Regen und Abkühlung. Ich habe nur meine beiden analogen Kameras mitgenommen: die Yashica T5 und die…

  • Barbie

    Gestern war ich seit langem mal wieder im Kino. Ich habe mir mit der Tochter Barbie angesehen. Sie wegen Ryan Goslin und Margot Robbie und ich wegen Greta Gerwig. Was Greta Gerwigs Arbeiten angeht, bin ich Fanboy wegen Frances Ha,…

  • Tanz im Fernsehen

    Ich habe seit zwanzig Jahren keinen eigenen Fernseher, weshalb ich das, was nur ich sehen will und nicht die ganze Familie (und das ist sehr viel), bisher auf meinem Desktop-Computer-Bildschirm angesehen habe. Das ist ein bisschen ungemütlich, deshalb habe ich…