Monsters

Ich kannte James Blunts Monster bis vor drei Wochen noch nicht.

Es ist mit Abstand einer der schönsten Songs, die ich je gehört habe. Sowohl das Thema ist selten besungen, als auch in der textlichen und musikalischen Qualität. Und die Produktion setzt noch mal einen drauf.

Außergewöhnlich.

Einträge zum Thema

keine

9 Antworten zu „Monsters“

  1. Uff. Danke. Keinen Moment zu früh.

  2. Danke für den Song, Martin. Grossartig. Ich fand es hart, dass er seinen Vater kein einziges Mal mit seinen Händen berührte. Obwohl er das sang.

  3. Ja, das ist hart, aber so bleibt er Sänger. Er richtet ja den Blick auch auf uns und nur so fühlen wir uns auch angesprochen. Der Text funktioniert so für alle Arten der Vater-Sohn-Beziehung. Zum Beispiel auch die, die ich hatte. Vielleicht erzähle ich die Geschichte irgendwann einmal. Schön ist sie nicht.

  4. Wirklich schön.

    Auch wenn James seinen Vater nicht berührt, so musste ich schmunzeln, als der Vater in den letzten Sekunden des Videos seinem Sohn auf den Arm tätschelt a la „gut gemacht“. Das war Butter für die Seele.

    1. Stimmt, die Geste ist wirklich schön, fand ich auch.

  5. @Martin
    Das macht wohl (unter anderem) Sänger:innen aus. Davon weiss ich zu wenig. Aber ja, hätte der Mensch mich (also in die Kamera) nicht direkt angeschaut, dann hätte es nicht diese Wirkung auf mich. Und ich verstehe: die Fähigkeit eines Künstlers ist es wohl, das eigens Erlebte so zu übersetzen, dass es. vielen Menschen zugänglich ist.

    1. Das hast Du sehr treffend formuliert. Genau so würde ich die Wechselwirkung zwischen Künstler und Publikum beschreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Random

  • Landslide

    Ich werden den Song Landslide nie mehr mit den gleichen Ohren hören können.

  • Tigran Hamasyan

    Gestern habe ich bei Handrin das Album Mockroot von Tigran Hamasyan gehört. Zuhause habe ich mir gleich die CD bei Discogs bestellt. Es ist vollkommen irre, durch was für Klang- und Rhythmuslandschaften Hamasyan einen führt, so virtuos und genreübergreifend oder…

  • Arzt für untenrum

    Endlich nach drei Monaten den Termin beim Urologen gehabt. Ich gehe auf die 60 zu, und auch wenn ich mich wie gerade mal volljährig fühle, habe ich nicht mehr den Körper eines Zwanzigjährigen. Also zum Check. Soweit alles gut, Hoden,…

  • Meine kleine Blase

    Es ist schon seltsam, aber der Umgang mit der Pandemie hat die Beziehungen wieder etwas verschoben und mich vor das Problem gestellt, wie ich meine Beziehungen bewerten soll. So geht es einigen in meiner Umgebung, so eine gewisse soziale Verunsicherung,…

  • 1984

    Ich habe in letzter Zeit Musik aus bestimmten Jahren gehört. Genau genommen habe ich mir die Liste der Alben angesehen bzw. angehört, die in einem jeweiligen Jahr erschienen sind. Besonders in den Jahren 1971, 1978, 1984 und 1993 passierte einiges.…

  • Der Zementgarten

    Von Ian McEwan habe ich irgendwann mal Solar gelesen und fand’s sehr gut. Ich schätze ihn als außergewöhnlich guten Erzähler. Im Urlaub habe ich den Zementgarten gelesen und fand ihn ebenfalls ganz toll. Es ist das erste Buch, das ich…