Musikvideo mit Freizeittänzern

Gestern war ich bei Achim, um meinen ersten Song aufzunehmen. Achim hat sich als Produzent angeboten, worüber ich sehr froh bin, denn dann kann ich mich auf’s Songschreiben konzentrieren.

Meine Mittänzerinnen fragten mich, was ich dabei habe. E-Gitarre, sage sich. Als ich erzähle, dass ich gerade meinen ersten Song aufnehme, waren sie ganz begeistert und hatten sofort die Idee, ein Musikvideo aufzunehmen, zu dem sie tanzen.

Langsam, langsam, denke ich. Das ist grandios, aber ich stehe noch ganz am Anfang und übe mich noch im Texten. Das war ja nur ein erster Schritt.

Die Idee ist wirklich grandios, und das wäre natürlich super, denn meine Gruppe ist toll. Wir vertrauen uns, wir mögen uns, uns ist nichts mehr wirklich peinlich.

Meine eigene Musik ist mir aber selbst überhaupt noch nicht vertraut, und ich bin mir noch nicht sicher. Ich sollte es natürlich sein, und ich werde es auch.

Die ganze Zeit schon suche ich nach einem Video einer Hamburger Punk-Band, das ich vor Jahren mal auf Youtube gesehen habe. Sie haben das Video dazu in einer Turnhalle mit einer Amateur-Tanzgruppe gedreht. Das war lustig und so ähnlich wäre das bei uns auch. Gerade der Kontrast macht es ja.

Das Video finde ich nicht mehr, aber ich habe die gleiche Idee, nur anders umgesetzt, gefunden. Ich will musikalisch und textlich in eine andere Richtung. Mehr Herz, mehr Harmonie, ernst, nicht komisch. Rotz nicht als Attitüde, sondern nur als dezenter Flavour, in Form seines echten Gefühls, nämlich der Wut und Frustration, aber nur ganz dezent. Viel mehr Herz, Persönliches und von mir selbst.

Erstmal weiter Songs schreiben, aber das nehme ich schon mal mit und behalte es im Hinterkopf.

Wir sind ja nicht ganz so amateurhaft. Mit Zeitlupe kann man sich rhythmisch unabhängiger machen, aber vielleicht wäre eine echte Choreografie gerade reizvoll. Auf jeden Fall eine Herausforderung.

Einträge zum Thema

keine

2 Antworten zu „Musikvideo mit Freizeittänzern“

  1. Ich denke dabei an Fatboy Slim’s »Praise You«. Und vermutlich kann man das Video als sich lustig machen über … ansehen; ich finde es vor allem rührend.

    1. Ha, ja, stimmt. Die Mutter aller guten Amateur-Tanz-Videos.

Schreibe einen Kommentar zu Martin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Random

  • Faszinierende Wölfe

    Ich wollte das Buch Die Weisheit der Wölfe lesen, kam aber über das dritte Kapitel nicht hinaus. Ich glaube, es war das Dritte. Die Autorin Elli H. Radinger kennt sich mit Wölfen aus, sie beobachtet sie seit Mitte der Neunziger.…

  • Love, Exciting sorrow, Soothing

    Es gibt drei Kategorien in der traditionellen irischen Musik: Noch schöner ausgedrückt mit den Worten: Love, Exciting sorrow und Soothing The Three Noble Strains of Irish Music via

  • Gute Geschichten über, von und mit Normalos

    Ich habe gerade keine Lust mehr auf Fantasy, ich würde gerne mal wieder ein gutes Buch lesen, allerdings mit einem sympathischen, männlichen Protagonisten. Einem, mit dem man empathisch sein kann und das Gefühl hat, dass man dabei etwas zurückbekommt, nämlich…

  • Wir sind selbst Teil des Universums, das versucht, sich selbst zu verstehen

    „Dass wir als Menschen versuchen, die Welt und das Universum zu verstehen, wie wir damit zusammenhängen. Das ist für mich der Sinn dieser ganzen Existenz, dass wir versuchen, das Universum zu verstehen, und wir sind selbst Teil des Universums, das…

  • Wasser trinken

    Ich trinke zu wenig Wasser. Beziehungsweise trinke ich zu viel auf einmal und zu wenig über den Tag verteilt. Ich habe mir natürlich erst einmal eine App geladen zum Tracken des Wassers, aber die App geht von einer zu hohen…

  • Verallgemeinern

    Das Tolle an unserem Denken ist die Fähigkeit zu verallgemeinern. Das Dumme an unserem Denken ist, dass wir verallgemeinern.