Musikvideo mit Freizeittänzern

Gestern war ich bei Achim, um meinen ersten Song aufzunehmen. Achim hat sich als Produzent angeboten, worüber ich sehr froh bin, denn dann kann ich mich auf’s Songschreiben konzentrieren.

Meine Mittänzerinnen fragten mich, was ich dabei habe. E-Gitarre, sage sich. Als ich erzähle, dass ich gerade meinen ersten Song aufnehme, waren sie ganz begeistert und hatten sofort die Idee, ein Musikvideo aufzunehmen, zu dem sie tanzen.

Langsam, langsam, denke ich. Das ist grandios, aber ich stehe noch ganz am Anfang und übe mich noch im Texten. Das war ja nur ein erster Schritt.

Die Idee ist wirklich grandios, und das wäre natürlich super, denn meine Gruppe ist toll. Wir vertrauen uns, wir mögen uns, uns ist nichts mehr wirklich peinlich.

Meine eigene Musik ist mir aber selbst überhaupt noch nicht vertraut, und ich bin mir noch nicht sicher. Ich sollte es natürlich sein, und ich werde es auch.

Die ganze Zeit schon suche ich nach einem Video einer Hamburger Punk-Band, das ich vor Jahren mal auf Youtube gesehen habe. Sie haben das Video dazu in einer Turnhalle mit einer Amateur-Tanzgruppe gedreht. Das war lustig und so ähnlich wäre das bei uns auch. Gerade der Kontrast macht es ja.

Das Video finde ich nicht mehr, aber ich habe die gleiche Idee, nur anders umgesetzt, gefunden. Ich will musikalisch und textlich in eine andere Richtung. Mehr Herz, mehr Harmonie, ernst, nicht komisch. Rotz nicht als Attitüde, sondern nur als dezenter Flavour, in Form seines echten Gefühls, nämlich der Wut und Frustration, aber nur ganz dezent. Viel mehr Herz, Persönliches und von mir selbst.

Erstmal weiter Songs schreiben, aber das nehme ich schon mal mit und behalte es im Hinterkopf.

Wir sind ja nicht ganz so amateurhaft. Mit Zeitlupe kann man sich rhythmisch unabhängiger machen, aber vielleicht wäre eine echte Choreografie gerade reizvoll. Auf jeden Fall eine Herausforderung.

Einträge zum Thema

keine

2 Antworten zu „Musikvideo mit Freizeittänzern“

  1. Ich denke dabei an Fatboy Slim’s »Praise You«. Und vermutlich kann man das Video als sich lustig machen über … ansehen; ich finde es vor allem rührend.

    1. Ha, ja, stimmt. Die Mutter aller guten Amateur-Tanz-Videos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Random

  • WordPress Theme, zweiter Teil

    Ich habe das erste Theme überarbeiten müssen, um es an die Ansprüche anzupassen, die an es gestellt werden. Das betrifft vor allem das zweite Menü. Funktioniert auf kleinen Bildschirmen, wenn es zum Burger-Menü wird, nur so mittel. Man bräuchte ein…

  • Was fehlte

    „Ich wandere aus nach Irland“ sage ich zur Mittänzerin auf dem gemeinsamen Weg zur Bahn. „Das geht nicht“, erwidert sie, „du musst doch mit uns tanzen.“ „Stimmt“, sage ich. Es gibt eine Ballettkompanie in Irland, und eine Tanzschule auch für…

  • Recht haben

    Jetzt habe ich mir gerade (also vor zwanzig Jahren) mühselig angewöhnt, „Recht haben“ groß zu schreiben, aber seit zehn Jahren darf man es auch wieder klein schreiben, wenn ich es richtig verstanden habe. Jedenfalls muss ich mich jetzt umgewöhnen.

  • WordPress Site Editor

    Ich bin gerade ziemlich ungehalten, aber dieser Website Editor von WordPress ist ein alberner Bastelkasten, der das gesamte Konzept des sinnvollen und superschlauen Kaskadierens untergräbt. Zumal er das Prinzip des Kaskadierens überhaupt nicht kennt. Update: Was ich oben geschrieben habe,…

  • Old

    Old von M. Night Shyamalan ist ein unglaublich langweiliger und einfallsloser Film. Die besinnlichen schönen Momente wirken geradezu so als wurde Shyamalan irgend einen Grund suchen, ihn nicht in irgend eine B-Movie-Ecke zu stecken. Da gehört er aber hin und…

  • Shortbread

    Das war ja klar, dass das nicht so einfach ist. Die Cookies, die ich jetzt zum zweiten Mal gebacken habe, basieren auf einem Shortbread-Rezept: Dieses Verhältnis muss einen gut formbaren Teig ergeben. Das ist die Basis. Und dann dürfen die…