Nackenkissen

Ich habe zum ersten Mal und nach viel zu langem Zögern ein vernünftiges Nackenkissen gekauft.

Mein Nacken wurde immer verspannter und als Auslöser konnte ich das Schlafen ausmachen.

Das Kissen sieht aus wie ein verunglückter Entwurf eines Klingonen-Schiffs. Im alten Ägypten hat man den Kopf ähnlich gebettet. Die Flügel verhindern, dass sich der Kopf verdreht, was wohl eine der Hauptursachen für Verspannungen ist. Ich dachte erst, dass könnte störend sein, fühlt sich aber im Gegenteil ganz angenehm an, so beruhigend wie eine Hand an der Wange sein kann.

Einträge zum Thema

keine

2 Antworten zu „Nackenkissen“

  1. Ach! Sowas! Hmmm … macht man da einen normalen Bezug drüber?

    1. Das habe ich mich auch gefragt. Ich glaube, man muss nicht, aber ich habe es gemacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Random

  • Gemeinsam üben

    Ich lerne ja seit einiger Zeit Texte für meine Cover-Songs auswendig und war damit recht ungeduldig. Gestern hatten wir die erste Probe vor unserem kleinen Konzert nächste Woche und neben Bassläufen muss ich Backgroundgesang üben und Gitarre spielen. Ich übe…

  • Zwei rote Striche

    Die Tochter ist schon lange erkältet, aber ihre Corona-Tests (auch PCR) waren alle negativ. Ich habe mir also letzten Freitag nichts dabei gedacht, als mein Hals anfing zu kratzen. Natürlich habe ich mich bei ihr angesteckt, dachte ich, ich habe…

  • Mood Movement online class

    Nice. Mood Movement haben ein Video vollgepackt mit Warm Ups und Combos auf Youtube hochgeladen. Eine unserer Vertretungslehrerinnen hat uns die Combo zu Creep von Radiohead beigebracht. Es war sehr anspruchsvoll, aber auch eine der interessantesten. „Our most advanced and…

  • Tigran Hamasyan

    Gestern habe ich bei Handrin das Album Mockroot von Tigran Hamasyan gehört. Zuhause habe ich mir gleich die CD bei Discogs bestellt. Es ist vollkommen irre, durch was für Klang- und Rhythmuslandschaften Hamasyan einen führt, so virtuos und genreübergreifend oder…

  • Typisch

    (Aus dem Gespräch gestern.) Typisch männlich: Larmoyanz. Typisch weiblich: Toughness.

  • Tanz im Fernsehen

    Ich habe seit zwanzig Jahren keinen eigenen Fernseher, weshalb ich das, was nur ich sehen will und nicht die ganze Familie (und das ist sehr viel), bisher auf meinem Desktop-Computer-Bildschirm angesehen habe. Das ist ein bisschen ungemütlich, deshalb habe ich…