Religiöse Menschen glauben an Gott; Atheisten glauben, dass es keinen Gott gibt. Agnostiker hingegen glauben weder das eine noch das andere. Sie sagen: Seine Existenz lässt sich nicht beweisen, seine Nichtexistenz aber auch nicht. Dieser Agnostizismus sei mehr als nur eine Zwischenstufe zum Atheismus – er bilde eine separate Kategorie.
Agnostiker ticken anders
Ich bin Agnostiker, sowas von.
Ostern ist für mich ein rein heidnisches Fest. Ich kann dem christlichen Gefühl nichts abgewinnen. Dabei ist es für Christen noch wichtiger als Weihnachten. Ich bin halt eher der Weihnachtstyp.
Ich denke freundlich über Christen, die interessiert meine Freundlichkeit aber nicht, weil sie sie für verlogen halten, nicht echt, nur gespielt.
Ich bin nicht wankelmütig, ich bin flexibel.
Ich war einmal mit meiner Oma bei einer Ostermesse frühmorgens, weil sie sagte, dass es dort ein leckeres Frühstückbüffet gäbe. Tatsächlich gab es eine Ostermesse, mit der ich nichts anfangen konnte und ein spärliches Frühstück mit Graubrot, Schnittkäse und Wurstscheiben.
Schreibe einen Kommentar zu ben_ Antworten abbrechen