Lebensrhythmus

Zwischen den Jahren 1984 und 1993 habe ich meine Erinnerungen an die vorigen Jahre in Prince-Alben eingeteilt. Das mache ich noch heute. Sie sind sozusagen Marker und Anhaltspunkte: 1988, Lovesexy, aaaahja, mir fällt wieder alles ein. Naja, nicht alles, wenig sogar, aber ich habe zumindest ein Erinnerungsgefühl. Jedes Jahr hatte seine besonderen Erlebnisse und Ereignisse, seinen besonderen Groove.

Das ist mit zunehmendem Alter anders geworden; Beruf, Heirat, Kinder, Haus, Arbeitsplattenoberflächenversiegelung. Langweilige Details werden immer wichtiger, bis man sich in Details verliert. Kein großer Wurf mehr, eher ein kleiner Haufen.

Monate sind eine bessere Einheit geworden als Jahre, deshalb habe ich das Archiv angepasst und ein Monatsarchiv hinzugefügt. Das Plugin hat ChatGPT geschrieben. Immer noch und immer wieder irre.

Ich muss mir die Monate wieder mehr vor Augen halten, dem Monat mehr Geschmack geben, mehr Aroma, mehr Monatsgefühl, mehr Monatsgroove. Ich übe mich jetzt darin.

April, Hallo, du warst sehr warm gestern.

2 Antworten zu „Lebensrhythmus“

  1. Sehr schöner Text. Sehr schöne Gedanken. Sehr schöner Start in den Tag fürich. Danke!

Schreibe einen Kommentar zu ben_ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Random

  • Halloween

    Dass Halloween aus Irland kommt, weiß ich erst seit einem Jahr. Die Gesichter wurde ursprünglich aus Rüben geschnitzt. Jack-O-Lanterns, ‘Seán na Gealaí’ The pumpkin was named after Stingy Jack, a figure from a Dublin urban legend in the eighteenth century.…

  • Barbie

    Gestern war ich seit langem mal wieder im Kino. Ich habe mir mit der Tochter Barbie angesehen. Sie wegen Ryan Goslin und Margot Robbie und ich wegen Greta Gerwig. Was Greta Gerwigs Arbeiten angeht, bin ich Fanboy wegen Frances Ha,…

  • Tanz ist Körper, und der Körper ist ein Meisterwerk

    In diesem Gespräch steckt eigentlich alles drin, was man gerade zum zeitgenössischen Tanz sagen kann. Tolles Interview und gut nachgefragt. Interessant ist, dass es mittlerweile ein weltumfassendes Verständnis darüber gibt. Ohad Naharin hat viel dazu beigetragen, scheint mir. Carolin Mai:…

  • Rücken und Rheuma

    Ich würde das Thema ja gerne negieren und mich weniger damit beschäftigen, aber das wäre unsinnig, weil ich es dann bloß ausblende, ignoriere und es dadurch noch schlimmer wird. Vor einer Woche hatte ich Rückenschmerzen, von denen ich nicht wusste,…

  • Speed Media

    Weshalb heißen Social Media eigentlich Social Media? Medien sind immer ein Austausch mit anderen. Jedes Medium, das ich zugänglich mache, ist sozial oder hat eine soziale Funktion oder wie immer man das ausdrücken möchte. Social Media ist vor allem eines: schnell, kompakt…

  • Das Lehrerzimmer

    Toller Film, tolles Drehbuch, tolle Schauspieler und Schauspielerinnen. Konzentriert und pointiert erzählt. Ich hatte Schlimmeres erwartet, denn der Film beginnt als Horrorfilm: Eine Mathelehrerin stellt der 7. Klasse die Aufgabe, zu diskutieren, ob Nullkommaneun Periode das gleiche ist wie Eins.…