Enttäuscht von sich selbst

„Die wiederholten Kleinstenttäuschungen lösen allmählich die hoffnungsvolle Struktur unseres Lebens auf und stürzen uns in einen Zustand des Dahindümpelns. Angesichts der Beharrlichkeit, mit der die zeitgenössische Kultur auf Verantwortung und die Fähigkeit des Selbst zur Steuerung und Gestaltung seines Schicksals pocht, ist die Enttäuschung von anderen und von Institutionen mit einem mächtigen Gefühl der Enttäuschung von sich selbst verbunden, einer noch schlimmeren Form von Enttäuschung, da sie den Wert und die Integrität des Selbst zersetzt.“

Eva Illouz, Explosive Moderne

Einträge zum Thema

keine

2 Antworten zu „Enttäuscht von sich selbst“

  1. Klug. Es stellt sich allerdings die Frage, ob das nun wirklich ein Problem der Moderne ist. Ich hätte, ohne den Verweis darauf ja vermutet, dass es eine Beschreibung einer Variante des Älterwerdens ist, hihi.

    1. Hahaha … jetzt, wo Du’s sagst … 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Random

  • Take it, it’s yours

    Wenn ich nicht durch Zufall über Reddit auf Gold Motel aufmerksam geworden wäre, hätte ich nie etwas von Greta Morgan Salpeter gehört. Wie schade wäre das gewesen. Greta Morgan schreibt Songs seit sie 15 ist. Sie ist eine unglaublich sympathische…

  • Moises.ai

    Ich benutze zum analysieren der Songs, die ich lernen und spielen will bisher RipX. Das funktioniert auch gut, braucht aber sehr lange, hat viele Funktionen, die ich gar nicht brauche und viele, die ich brauche, nicht. Ich habe jetzt Moises.ai…

  • Das Gehirn sagt vorher, was wir tun

    Weiter geht es mit den siebeneinhalb Lektionen über das Gehirn. Das eine Kapitel über das kindliche Lernen übergehe ich. Ich (und meine Kinder) bin aus dem Alter raus. Die nächste Lektion lautet: Ihr Gehirn sagt vorher, was sie tun. Ich…

  • Traumort

    Dass ich mir mittels KI einen Traumort erzeugen lasse, sagt alles über meine momentane Verfassung aus. Fantasien sind nichts, was man genau so in Wirklichkeit will. Fantasie ist die Sprache des Unbewussten. Das heißt nicht, dass die Realität wahrer wäre…

  • A Dancer’s Mindset

    Isabella McGuire Mayes ist mit 15 Jahren an der Waganowa-Ballettakademie in St. Peterburg angenommen worden, damit war sie die erste Engländerin und eine der jüngsten. Sie hat dort vier Jahre studiert, war danach Tänzerin und unterrichtet jetzt selbst. Sie hat…

  • Erebos

    Auf der Liste der Lesetipps stand auch Erebos 2. Man hat mir allerdings den Hinweis gegeben, dass ich erst den ersten Teil lesen sollte. Ich hatte von dem Buch noch nie gehört, dabei erschien es bereits vor zwölf Jahren, ist…