Weshalb heißen Social Media eigentlich Social Media? Medien sind immer ein Austausch mit anderen. Jedes Medium, das ich zugänglich mache, ist sozial oder hat eine soziale Funktion oder wie immer man das ausdrücken möchte. Social Media ist vor allem eines: schnell, kompakt
Das Wort „alle“ macht in Bezug auf Menschen selten Sinn und ist vor allem oft nicht wahr. Menschen sind eher wie Schneeflocken, und wenn nur einer nicht zu allen gehört, sind es nicht alle. „Alle“ in Bezug auf Menschen ist
Samstag habe ich in Heidelberg an der Demo teilgenommen, weil ich wollte, dass die Fotos mit den Menschenmassen auch außerhalb Deutschlands wahrgenommen werden, damit die Leute nicht denken, das konspirative Treffen hätte in Deutschland allgemeine Unterstützung. Die Stimmungen und Diskussionen
Auf die 90er blicke ich mit gemischten Gefühlen zurück. Ich habe Freunde, die ein bisschen jünger sind, und ein ganz anderes Gefühl aus dieser Zeit mitbringen und heute noch davon zehren. Im Alter von achtzehn Jahren herum ist die mediale
Warum finden einige Männer es in Ordnung, ihre Partnerin zu schlagen? Das lässt sich wohl kaum mit gesellschaftlichen Ansprüchen, Männerbildern oder Vorbildern erklären. (Und natürlich liegt da auch griffbereit der Begriff „toxisch“ in der Schublade). Es mag anekdotisch anmuten, aber
Das ist schon ein bisschen lustig. Ich suche speziell nach einer ganz bestimmten Ärztin und dachte, so finde ich sie schneller, weil ich die ganzen Männer rausfilter. Wenn ich nach „tierarzt wieblingen“ suche, moniert Google nichts. Als Filterfunktion finde ich
Nur so ein Gedanke. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die angehängten weiblichen Endungen im Deutschen nett gemeint waren, geschweige denn emanzipatorisch. Hat die weibliche Endung eine emanzipatorische Bedeutung bekommen, weil man sie positiv werten wollte, also ins Gegenteil verkehren?