Kategorie: Bücher

  • Die einzige Geschichte

    Julian Barnes Die einzige Geschichte handelt von einer Liebesbeziehung zwischen einem neunzehnjährigen Studenten und einer dreißig Jahre älteren Frau. Die Geschichte beginnt in den Sechzigern in einer Kleinstadt in England an. Es ist ein sehr kluges und sehr gutes Buch und eine

  • Der Feind des Sinns

    Sinn erfordert Fülle, Fülle erfordert Zeit, Zeit erfordert Widerstand. Wissen ist Abstand, Wissen ist Stillstand und der Feind des Sinns. Karl Ove Knausgård – Sterben

  • Gute Geschichten über, von und mit Normalos

    Ich habe gerade keine Lust mehr auf Fantasy, ich würde gerne mal wieder ein gutes Buch lesen, allerdings mit einem sympathischen, männlichen Protagonisten. Einem, mit dem man empathisch sein kann und das Gefühl hat, dass man dabei etwas zurückbekommt, nämlich

  • Das Erbe der Elfen

    Nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Buch durchgelesen. Und zwar wirklich gelesen, nicht angehört. Ich habe festgestellt, dass ich schneller lese als der Sprecher liest, und ich kann mich besser konzentrieren. Mit dem ersten Band der Hexer-Reihe bin

  • Zimmer Bradley

    Gute Güte, die Tochter von Marion Zimmer Bradley sagt, sie sei von ihr als Kind missbraucht worden. Sie sagt, sie sei nicht die Einzige gewesen. Und Zimmer Bradleys Ehemann hat ebenfalls Kinder missbraucht. Hier ein Interview mit ihr auf Youtube. Ich

  • Stolz und Vorurteil

    Das habe ich jetzt zum zweiten Mal gelesen bzw. mir von Eva Mattes vorlesen lassen, weil ich beim ersten Mal stellenweise zu unkonzentriert war. Charles Darwin war ein Bewunderer Jane Austens. Austen’s favorite material for a novel, „3 or 4

  • What the Hell is Happening to Fantasy?

    Sehr gute Analyse, die genau mein Problem mit Fantasy beschreibt. Ebenso die Entwicklung der Figuren Bond oder Batman. Hier fiel es mir schon auf. Hier auch. Das wird alles schön, treffend und genau in dem Video erörtert.

  • Moralspektakel

    Ich habe fast das ganze Buch (Moralspektakel von Philipp Hübl) unterstrichen. Jeder Satz ist bunt und markiert. Ich habe das komplette Buch durchlesen und dabei permanent genickt und gedacht: Ja, genau, so ist es. Er erläutert den wichtigen Unterschied zwischen

  • Der Name des Windes

    Ich hatte den Familienurlaub letzte Woche genutzt, um das Buch endlich durchzulesen. Beinahe hätte ich es aufgegeben. Kurz vor Schluss wurde mein Unmut immer stärker. Der Roman ist gut geschrieben. Und das, was er erzählen will, erzählt er gut. Es