Dieses Buch stand in meiner Liste der Klassiker weit oben. Schullektüre ist es nicht, ich habe sie aber so gelesen als sei sie eine. Bei uns um die Ecke gibt es ein öffentliches Bücherregal, in dem mal eine Schulversion von
Ich weiß, das ist kein Wettbewerb und keine Pflicht, aber durchaus eine Art Selbstschulung oder Selbst-Nachschulung. Hier ein paar Bemerkungen und Notizen zu meinen gelesenen Büchern. Das sind weder angemessene, noch ordentliche Rezensionen, nur die Art und Wiese, wie die
In den James Bond-Filmen wird die Figur zu einem großen Teil vom Schauspieler bestimmt. Mit jedem Schauspieler haben wir einen neuen James Bond. Und die letzten Scripte haben ihn immer menschlicher werden lassen. Er altert, geht in Rente und stirbt.
Einer meiner Lieblings-Songs, die ich immer wieder hören kann, ist Lorelei von Cocteau Twins. Für unser kleines Kammer-Konzert für E-Bass, Schlagzeug und Gitarre habe ich mir ein Cocteau Twins-T-Shirt drucken lassen. Einer der Gründe, weshalb ich den Song und das
Warum finden einige Männer es in Ordnung, ihre Partnerin zu schlagen? Das lässt sich wohl kaum mit gesellschaftlichen Ansprüchen, Männerbildern oder Vorbildern erklären. (Und natürlich liegt da auch griffbereit der Begriff „toxisch“ in der Schublade). Es mag anekdotisch anmuten, aber
Irgendwann werde ich das Video wieder suchen, deshalb packe ich es hier rein. Ich kam auf Glen Hansard über den Film Once, ein wundervoll tragisch-komischer Film, dessen Anfangsszene (nach einer Anfangs-Anfangs-Szene) ich immer wieder grandios finde.
Nachdem ich mir jetzt eine paar alte, sehr günstige Digitalkameras gebraucht gekauft habe, habe ich sie gestern Morgen, als ich beim Kaffee im Garten saß, miteinander verglichen. Auch mit meinem Huawei P30 habe ich ein Foto gemacht. Unterm Strich kam
Ein kurzer, spontaner Gedanke, den ich hier festhalten will. Eine Überzeugung aus dem Bauch raus formuliert. Kunst ist nicht dazu da, die synästhetischen Harmonie-Erwartungen des Publikums zu befriedigen. Ganz im Gegenteil. Kunst ist dazu da, etwas außerhalb der Wahrnehmung zu