April-Rückblick

Und? Was für einen Groove hatte jetzt der April?

Das Wetter war absolut angemessen durchwachsen. Kalt, warm, Sonne, Regen … wenn man mal die Messdaten außer Acht lässt, fühlte er sich gut an.

Die Tochter war Ostern zu Besuch, und wir hatten ein paar nette Tage zusammen. Die andere Tochter war über Ostern in Berlin und kam mit drei Pflanzen und einem Lego-Bonsai zurück. Alle ihre Gliedmaßen waren noch dran. Update: Das ist etwas unverständlich. Die fast 18-jährige Tochter hat mit Freunden, die sie deutschlandweit schon seit Jahren aus dem Internet kennt (Zocken), ein langes Wochenende in Berlin verbracht. Wenn sie da heil zurückkommt und ihre größte Freude ein Pflanzengeschäft und Lego-Laden waren, ist man froh.

Ich hatte ein gutes Gespräch und hilfreiches Gespräch mit ChatGPT. Leonardo.ai erzeugt ein Bild von dem ich gar keine genaue Vorstellung habe, diese aber genau trifft. In beiden Fällen ist aus einer vagen Vorstellung eine sehr genaue, treffende und konkrete geworden. KI zeigt mir, was ich nicht bewusst beschreiben konnte. Sie führt mir vor Augen.

Miriam Hanikas *innenleben übertrifft meine Erwartungen. Eine große Bereicherung.

Mit meinen Songs komme ich nicht weiter. Ich entscheide, mir keine Meinung von anderen mehr zum Text vorher einzuholen. Es passt alles so.

Ich musste Bass für unsere Songs üben, weil wir nächstes Wochenende ein Wohnzimmerkonzert haben.

Ich ziehe mich zurück, ich nehme es mir heraus, ich nehme mich heraus.

Ich liebe meinen neuen Fisch am Arm.

Ballett läuft relativ entspannt, ich habe einiges aufgeholt. Contemporary wird für die Aufführung geprobt.

Einträge zum Thema

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Random

  • FOUC

    Ich kann machen, was ich will: Wenn ich die Schriften nicht von Google Fonts lade, sondern lokal vom Server, laden die Schriften nach, was einen hässlichen FOUC (flash of unstyled contend)-Effekt hat. (Also eigentlich FOUT: flash of unstyled text). Ich…

  • Ewan McColl

    Kurzer Ausflug nach England. Über „The Shoals of Herring“ kam ich zu Ewan McColl, der das Lied geschrieben hat. Bis gestern sagte mir der Name nichts. Ewan McColl war dreimal verheiratet, mit seiner zweiten Frau hatte er zwei Kinder: Hamish…

  • Wiki

    Ich habe vor einiger Zeit ein Wiki installiert und den Zugriff nur für mich beschränkt. Eingetragen hatte ich bisher nichts. Für Sachen, die ich mir merken wollte, habe ich Pinboard, Feedly, Youtube und Blogs verwendet. Für Tanz hatte ich ja…

  • Judith und Hamnet

    Auf das nächste Buch in meiner Liste hatte ich mich sehr gefreut, weil die Idee und das Thema mich natürlich reizte. Es geht um William Shakespeares Zwillings-Kinder Judith und Hamnet, von denen eines an Pest erkrankt. Ich will nicht zu…

  • Mein Wochenende

    Ab und zu lasse ich mich zu einem Tanzworkshop breitschlagen, der jeweils eineinhalb Stunden am Samstag und am Sonntag tagsüber geht. Ich habe die Wahl zwischen Ballett und Modern und werde immer wieder gefragt, warum ich nicht beides hintereinander mache.…

  • Verallgemeinern

    Das Tolle an unserem Denken ist die Fähigkeit zu verallgemeinern. Das Dumme an unserem Denken ist, dass wir verallgemeinern.