Das Erbe der Elfen

Nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Buch durchgelesen. Und zwar wirklich gelesen, nicht angehört. Ich habe festgestellt, dass ich schneller lese als der Sprecher liest, und ich kann mich besser konzentrieren.

Mit dem ersten Band der Hexer-Reihe bin ich gut reingekommen. Ab und zu habe ich mir von ChatGPT helfen lassen, was Handlung und Figuren angeht. Das hat sich als sehr brauchbar erwiesen. Besonders bei Treffen und Gesprächen unter neuen Figuren. Wer ist wer und worum geht es? Ich finde solche Szenen genau so unangenehm wie lange Kampfbeschreibungen.

Ich habe mir das zweite Buch besorgt und werde weiterlesen.

Die Serie habe ich angefangen. Mir ist das zu viel Stimmung. Ich kann mit diesem emotional aufgeladenen Stil nicht viel anfangen. Da trifft zu viel Zeitgenössisches mit scheinbar Altem zusammen. Beim Lesen kann ich so etwas besser korrigieren. Etwas weniger Stil tut Fantasy gut. Die Serien sind zu glattgebügelt und haben zu viel Ästhetik. Das kann ruhig roher und zeitloser sein. Ich mag Fantasy roh und ungeschönt.

Auch das Hörbuch ist für mich unhörbar, weil der Sprecher zu sehr die Stimme verstellt. Ich ziehe neutrale Sprecher vor.

Die Geschichte ist in Ordnung und stimmt für mich. Alle Elemente sind gut ausgewogen.

The Witcher 3 habe ich kurz angefangen zu spielen.

Alles in allem eine gut gemachte Welt, in der ich durchaus eintauchen kann. Ich sehe Potential.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Random

  • Plastik ist verlässlicher als das Netz

    Immer wenn ich meinen Töchtern etwas Wichtiges auf das Smartphone laden wollte, ging das nicht, weil das Smartphone ausschließlich für Privatzwecke reserviert ist: kein Platz (belegt mit Bildern und Videos) und begrenzte mobile Daten (weil ich die zahle), mit denen…

  • Narcos

    Narcos habe ich mit Begeisterung angefangen. Ehrlich gesagt, wusste ich nichts von der Geschichte, obwohl ich die Nachrichtenmeldungen in meiner Jugend regelmäßig in der Tagesschau sah. Das war so weit weg und ich war froh, dass das weit weg geschah.…

  • Der Name des Windes

    Ich hatte den Familienurlaub letzte Woche genutzt, um das Buch endlich durchzulesen. Beinahe hätte ich es aufgegeben. Kurz vor Schluss wurde mein Unmut immer stärker. Der Roman ist gut geschrieben. Und das, was er erzählen will, erzählt er gut. Es…

  • Family Ties

    1984 habe ich Familienbande gesehen. Es war meine Lieblingsserie, Michael J. Fox war mein Vorbild. Ich habe auch zwei Schwestern, und sein Witz wurde mir zum Vorbild. Neben allem Zynismus, den Kämpfen und Gehässigkeiten, ist unten drunter doch eine ganze…

  • Garageband

    Ich nutze GarageBand auf meinem iPad als Drum Machine. Die Samples und Sets klingen natürlich und es gibt genug dezente Klänge, die man gut nebenher einsetzen kann. Gerade in Kombination mit Bass ist eine Drumspur für mich unerlässlich geworden. Bass…

  • Tanz im Fernsehen

    Ich habe seit zwanzig Jahren keinen eigenen Fernseher, weshalb ich das, was nur ich sehen will und nicht die ganze Familie (und das ist sehr viel), bisher auf meinem Desktop-Computer-Bildschirm angesehen habe. Das ist ein bisschen ungemütlich, deshalb habe ich…