Warme Füße

Irgendwann beim Tanzen trug jemand dicke, selbstgestrickte Socken, was ich neidvoll bemerkte. Ich wollte auch dicke Socken, sagte ich, ich habe im Winter immer kalte Füße. „Die hat meine Oma gestrickt“, sagte sie. Mein Neid wuchs.

Ein paar Wochen später bekam ich Socken gestrickt.

Zu Weihnachten bekam ich von allen dicke Woll-Socken geschenkt, und kaufte mir welche, wenn ich irgendwo welche sah. Meine Eltern schenkten mir allerdings die coolsten. Kann ich empfehlen, die sind wirklich schick und gut. Gefreut habe ich mich natürlich über alle.

Seitdem trage ich Wollsocken am Anfang beim Tanzen, solange die Füße noch nicht warm sind. Das Aufwärmtraining ist auch dazu da, die Füße warm zu bekommen.

Auch in die Sauna nehme ich dicke Wollsocken mit. Nichts schlimmer als die kalten Füße nach der Sauna. Nichts angenehmer als warme Füße nach der Sauna.

Ich habe zwei Freunde, deren Boden so kalt ist, das ich mir dicke Socken mitnehmen muss. Gestern war ich zu Besuch und hatte danach beim Tanzen taube Zehen. Kalte Füße beim Tanzen ist extrem unangenehm.

Ich bin wirklich froh, dass der Boden in unserem Haus überall warm ist. Das ist ein echter Luxus.

In Irland und Schottland war es üblich, barfuß rumzulaufen. Ich fand’s da ziemlich kalt. In Neuseeland und Australien ist es warm, da kann ich es verstehen.

Barfußlaufen wird kulturgeschichtlich mit Armut verbunden, Socken und Schuhe musste man sich leisten können.

Bloße Füße wurde mit Freiheit verbunden. Im Modern Dance hat man die Füße vom Schuhwerk befreit. Im zeitgenössischen Tanz ist es üblich geworden Socken zu tragen, weil Socken die Füße wärmen und schützen und es einfach angenehmer ist. Zumal nur wenige Menschen so trockene Füße haben, dass Drehungen problemlos möglich sind, die meisten Menschen „kleben“ am Boden. Das halte ich für überholt, auch wenn da manche eine Religion draus machen wollen.

Beim Tanzen herrscht Fußbekleidungsfreiheit. Das ist ein ungeschriebenes Gesetz.

Ich finde Wollsocken cool und freue mich immer, wenn ich welche geschenkt bekomme.

Einträge zum Thema

keine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Random

  • 1 Terabyte

    Ich bin lange nur mit externen Speichermedien und einmal gekauften Softwareversionen klar gekommen. Was ich habe, das habe ich. Meins, mein Schatz. Meine erste SSD am Desktop-Rechner habe ich nur als Test eingebaut, mit 250 GB. Extern habe ich 3…

  • Taucherbrille

    Letztens kam mir jemand auf dem Rad entgegen, der eine VR-Brille auf dem Kopf hatte und mich ansah. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie beknackt er aussah. Wie so ein Taucher, der einen speziellen Anzug und eine Brille…

  • Polytune 3

    Eine Freund von mir hat ein Stimmgerät an seiner akustischen Gitarre klemmen, das ich immer sehr gut und übersichtlich fand, weil das Display groß und die Leuchtdioden gut zu erkennen sind. Oft spielt man bei wenig Licht, ist mit den…

  • Miriam Hanika

    Youtube hat mir ein Video von Miriam Hanika angeboten und nach ein paar Zeilen ihres Liedes war ich sehr angetan vom Text. Ich dachte spontan: So muss man auf Deutsch texten. Genau so, persönlich, poetisch, klar und deutlich. Ich habe…

  • Ein Sonntag mit Film

    Gestern haben wir Zwei zu Eins beim Internationalen Filmfestival gesehen. Eine flache und langatmige Krimi-Komödie mit völlig sinnloser, liebloser Beziehungsgeschichte. Ärgerlich in vielerlei Hinsicht. Zwischendrin bin ich eingeschlafen. Als einstündige Doku hätte die Geschichte funktioniert. Das Publikum ist Ü50 Bildungsbürgertum.…

  • Boygenius

    Ich höre gerade viel Indie-Folk, weil nach den Indie-Rock-Bands der 90er und Nuller die Frauen, die damit aufgewachsen sind (nehme ich an), ihre eigenen Songs schreiben (es sind komischerweise kaum Männer darunter, oder habe ich da was überhört?!). Unser Sänger…