David Lynch

David Lynch ist heute gestorben. Kein Filmemacher prägte so sehr meine Vorstellung von Wirklichkeit, Traum und Fantasie wie David Lynchs Filme. Es war, als hätte er in meine tiefsten Tiefen geblickt und sichtbar gemacht, was ich niemals selbst so hätte sichtbar machen können.

Ich kann kaum beschreiben, wie einzigartig und bedeutsam er war. Es gibt wenige Regisseure, die diesen Stellenwert bei mir einnehmen: Buñuel, Pasolini, Hitchcock und Lynch.

Surrealität und Psychologie waren parallele Entwicklungen, die sich mehr oder weniger bedingt haben, nur dass das eine eben Künstler waren und die anderen Wissenschaftler, dabei betrachten sie das Gleiche nur aus anderen Blickwinkeln.

David Lynch wiederum hat Filmemacher beeinflusst (Lars von Trier, Gaspar Noé). Der Grad an Surrealität dürfte aber mit ihm zu Ende gehen, weil ich denke, dass es nicht mehr das Stilmittel ist, das den Menschen die Art von Erkenntnis bringt, die sie erwarten. Ich halte das für eine Art von Schein-Bewusstheit. Eine Pragmatik, sie einem Sicherheit gibt und sonst nichts. Nichts führt zu mehr Klarheit, als die tiefsten Tiefen seiner inneren Dunkelheit zu kennen. Die Welt mag hässlich und erschreckend sein, aber klärend ist der Mensch, der formuliert, was diese Hässlichkeit mit ihm macht. Der Künstler ist in der Lage, diese innere Welt (und die Zusammenhänge der äußeren Welt) sichtbar zu machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Random

  • Sommerferien

    Diesen Sommer war ich extrem ruhebürftig. Ich brauchte Erholung. Das ist natürlich mit Freizeitaktivitäten, Freundschaften und Familie nur bedingt möglich. Nicht zu vergessen: die Arbeit, mit der ich Geld verdiene. Bei mir war die Batterie komplett leer. Ich hielt mich…

  • Das ist Lust

    Ich habe Mary Gaitskill Das ist Lust gelesen, weil es mir bei der Suche nach Büchern von Daniel Schreiber angezeigt wurde, der es übersetzt hat. Das Verrückte an Sexualität ist die schier unfassbare Größe und der Versuch, Körper, Gefühl, Fantasie…

  • The Amazing Slow Downer

    Für das Lernen schneller Melodien brauche ich ein Toll zum Verlangsamen von Audiofiles. Im Buch Easy Anglo 1-2-3 schlägt Gary Coover The Amazing Slow Downer vor. Den habe ich mir für Android geholt und er macht tatsächlich das, was er…

  • Traumort

    Dass ich mir mittels KI einen Traumort erzeugen lasse, sagt alles über meine momentane Verfassung aus. Fantasien sind nichts, was man genau so in Wirklichkeit will. Fantasie ist die Sprache des Unbewussten. Das heißt nicht, dass die Realität wahrer wäre…

  • Das Lehrerzimmer

    Toller Film, tolles Drehbuch, tolle Schauspieler und Schauspielerinnen. Konzentriert und pointiert erzählt. Ich hatte Schlimmeres erwartet, denn der Film beginnt als Horrorfilm: Eine Mathelehrerin stellt der 7. Klasse die Aufgabe, zu diskutieren, ob Nullkommaneun Periode das gleiche ist wie Eins.…

  • Eau de Space

    Parfümeure haben für die NASA ein Parfüm entwickelt, dass die Astronauten auf Weltraumflüge vorbereiten soll, und zwar auf die Geruchsmischung, die sie in der Weltraumkapsel erwartet. Die Idee ist so schlau wie nachvollziehbar, denn man will ja auf alles vorbereitet…