Contemporary circus piece: Amalgam

Ich bin gestern spät ins Bett gekommen, weil ich mir das hier noch ansehen musste:

Er ist Jongleur, sie ist Tänzerin.

Ich habe vor Jahren mal Preisträger live gesehen. Dabei waren ein Tänzerin und ein Tänzer aus Finnland, dessen Stück ich nie vergessen werde. Während des ganzen zeitgenössischen, akrobatischen Pas de Deuxs hat sie seinen Körper nie verlassen. Sie stand auf ihm, hing an ihm und lief auf ihm – das Ganze ein geschmeidiges Miteinander. In der ästhetischen Qualität und Wirkung ähnlich wie Amalgam.

Das ist eine der Grundthemen zeitgenössischer Bewegungskunst: physikalische Experimente aufeinander bezogener menschlicher Körper.

Einträge zum Thema

keine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Random

  • Stolz und Vorurteil

    Das habe ich jetzt zum zweiten Mal gelesen bzw. mir von Eva Mattes vorlesen lassen, weil ich beim ersten Mal stellenweise zu unkonzentriert war. Charles Darwin war ein Bewunderer Jane Austens. Austen’s favorite material for a novel, „3 or 4…

  • Immer Ärger mit der Unsterblichkeit

    Ich habe meine Fantasy-Lektüre unterbrochen, um Andreas Doraus Immer Ärger mit der Unsterblichkeit zu lesen. Ich habe das Buch schon lange in der Bibliothek und hätte ich gewusst, wie gut es sich lesen lässt, hätte ich es schon längst gelesen.…

  • Halloween

    Dass Halloween aus Irland kommt, weiß ich erst seit einem Jahr. Die Gesichter wurde ursprünglich aus Rüben geschnitzt. Jack-O-Lanterns, ‘Seán na Gealaí’ The pumpkin was named after Stingy Jack, a figure from a Dublin urban legend in the eighteenth century.…

  • Fehlkauf

    O.K., es war eine Leseprobe und sie las sich gut und der Inhalt traf genau mein Interesse. Ich nenne den Titel nicht. Er hat mir von Anfang an nicht gefallen. Und der Verlag auch nicht. Den Verlag meide ich, ich…

  • Jack Lemmon

    Manche mögen’s heiß gehört seit meiner Jugend zu meinen Lieblingsfilmen, die ich mir regelmäßig mit meinen Schwestern angesehen habe. Ein Familienfilm. Ich habe den Film erst vor Kurzem im Original gesehen und gemerkt, wie brillant Jack Lemmon ist, blitzschnell und…

  • Der Film, der so dahinplätschert

    Die Frau, die vorausgeht ist eine Anspielung auf die Art, wie Indianer Namen vergeben haben. Ein bemühter Film, der versucht, aus einer historischen Begebenheit einen romantisch-emanzipatorischen Film zu machen. Das ist ziemlich langatmig und (wie ich finde) unangemessen romantisch erzählt.…