Konzentrationsaufgaben

Ich will mein Gehirn wieder etwas mehr trainieren. Ich bin viel zu eingefahren.

Mastermind

Wegen Mastermind kam ich überhaupt auf die Idee. Ich spielte eine Online-Version und erinnerte mich, dass ich es in meiner Jugend mit Begeisterung gespielt habe. Meine Schwester war so nett, den Part der Kontrolleurin zu übernehmen. Man braucht für das Spiel zwei Personen und einer langweilt sich dabei immer, weil er nur die Züge kontrollieren und bewerten muss. Natürlich kann man sich abwechseln, aber was, wenn der andere gar nicht spielen will? Hier kommt der Computer perfekt zum Einsatz. Ich habe mir für Android eine Version geladen, die nicht mehr richtig funktioniert, weil sie für eine ältere Version programmiert und nicht aktualisiert wurde. Am Anfang kommt eine Fehlermeldung und man kann keine High-Scores sehen. Aber es läuft und tut, was es soll. Ich liebe dieses Spiel und mit einem Mal waren tot geglaubte Gehirnregionen reaktiviert. Meine Lust zum Knobeln hält sich in Grenzen, weil ich zu doof und zu unkonzentriert bin. Die optimale Voraussetzung, um das zu ändern, dachte ich mir. Ich will mein Gehirn trainieren.

Ich suchte kurz und fand zwei Apps: Elevate und Lumosity.

Elevate

Elevate ist extrem schick gemacht. Es ist auf Englisch und enthält Aufgaben zur Sprache und Mathematik. Supereinfach, aber dafür ist die Hemmschwelle auch besonders niedrig. Mein Vokabular im Englischen ist sowieso unterirdisch, deshalb ist dieses Niveau für 6-Klässler gerade richtig für mich. Ich brauche ja bloß ein bisschen Fokus. Dafür ist es gerade richtig.

Lumosity

Luminosity ist eine Spielesammlung. Nette Spielchen für nebenbei, die mich genau richtig herausfordern.

Hauptsächlich geht es mir darum, nicht mehr ständig auf Nachrichten zu gucken. Nicht Twitter, Facebook, Whatsapp, Reddit, Discord, Spiegel, Feedly. Aber eben auch nicht nur Lesen und Musik oder Nachdenken und Schreiben. Da hat sich bei mir nämlich eine ganz hässliche Routine eingespielt. Ich muss meine müden Zellen wieder etwas mehr vernetzen und fordern. Ich habe früher so viel Spaß daran gehabt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Random

  • Male ballet dancers

    Schöne Doku über Männer im Ballett. Es ist: Kraft, Eleganz und Schönheit, Bewegung und Musik. Begriffe wie „männlich“ oder „weiblich“ tauchen im Ballett kaum auf und ist an die Rollen gebunden. Im Amateurbereich ist der Unterricht so ausgewogen, dass er…

  • Rebecca Lucy Taylor

    Slow Club waren für mich immer eine herausragend gute Band. Ich fand die Kombination von Rebecca Lucy Taylors Gesang und Charles Watsons Musik und Gesang einfach perfekt. Rebecca ist ihre eigenen Wege gegangen, hat unter dem Pseudonym Self Esteem auf…

  • Schwanensee

    Heidelberg hat jetzt endlich seine neue Kongresshalle, in der wir uns vor Weihnachten eine Aufführung des Schwanensees angesehen haben. Das war mein Geburtstagsgeschenk. Ich wäre nicht ernsthaft hingegangen, genauso wenig wie zu den Pixies, das war eher eine positive Verstärkung…

  • In Bewegung bleiben

    Corona hat einen großen Einfluss auf die gesamte Kulturszene, somit auch auf das Tanzen. Tanzen ist für mich Bewegung, Freizeitbeschäftigung, Ausgleich, Selbstfindung- und Gestaltung, künstlerische Betätigung, Sport und sozialer Kontakt. Nur ein Teil davon konnte ich im letzten Jahr beibehalten,…

  • Sonderangebote und Überraschungsgeschenke

    Ich habe nichts gegen Sonderangebote, und wenn ich Weihnachtsgeschenke billiger kaufen kann, dann ist mir das nur recht. Aber wenn ich frage „Was wünschst du dir (noch) zu Weihnachten?“, dann will ich nicht sofort jetzt drei Sekunden später direkt den…

  • Gitarrenliebe

    Letzten Sommer erinnerte ich mich an meine Modphase in meiner Jugend und hörte mir alten 60s-Garagen-Beat an. Ich hatte wahnsinnige Lust, wieder E-Gitarre zu spielen, hatte aber weder Geld noch ein Idee, was für eine es werden soll. Ich wollte…