Nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Buch durchgelesen. Und zwar wirklich gelesen, nicht angehört. Ich habe festgestellt, dass ich schneller lese als der Sprecher liest, und ich kann mich besser konzentrieren.
Mit dem ersten Band der Hexer-Reihe bin ich gut reingekommen. Ab und zu habe ich mir von ChatGPT helfen lassen, was Handlung und Figuren angeht. Das hat sich als sehr brauchbar erwiesen. Besonders bei Treffen und Gesprächen unter neuen Figuren. Wer ist wer und worum geht es? Ich finde solche Szenen genau so unangenehm wie lange Kampfbeschreibungen.
Ich habe mir das zweite Buch besorgt und werde weiterlesen.
Die Serie habe ich angefangen. Mir ist das zu viel Stimmung. Ich kann mit diesem emotional aufgeladenen Stil nicht viel anfangen. Da trifft zu viel Zeitgenössisches mit scheinbar Altem zusammen. Beim Lesen kann ich so etwas besser korrigieren. Etwas weniger Stil tut Fantasy gut. Die Serien sind zu glattgebügelt und haben zu viel Ästhetik. Das kann ruhig roher und zeitloser sein. Ich mag Fantasy roh und ungeschönt.
Auch das Hörbuch ist für mich unhörbar, weil der Sprecher zu sehr die Stimme verstellt. Ich ziehe neutrale Sprecher vor.
Die Geschichte ist in Ordnung und stimmt für mich. Alle Elemente sind gut ausgewogen.
The Witcher 3 habe ich kurz angefangen zu spielen.
Alles in allem eine gut gemachte Welt, in der ich durchaus eintauchen kann. Ich sehe Potential.
Schreibe einen Kommentar