Joe Meek

Als ich die Geschichte der Telecaster recherchierte, stieß ich auf Telstar von The Tornados. Ich kenne das Stück aus meiner Kindheit, meine Mutter hat es gerne gehört, und ich auch.

Die Entstehungsgeschichte des Songs ist so außergewöhnlich, dass es dazu sogar einen eigenen Film dazu gibt.

Hinter dem Stück steht ein Produzent: Robert George „Joe“ Meek.

Joe Meek hatte eine bipolare Störung, war Schizophren, depressiv und hat etliche Drogen konsumiert (Barbiturate und Amphetamin). Er erschoss seine Vermieterin im Streit, weil sie sich über den Lärm in seiner Wohnung beschwert hat, und dann sich selbst.

Und er war außergewöhnlich kreativ. Er und Phil Spector kann man wohl als Begründer moderner Musikproduktion bezeichnen.

Er entwickelte insbesondere ein Gerät zur stärkeren Kompression von Sounds, in das er seinen Namen eingravieren ließ, oder ein aus einem Heizlüfter entwickeltes Echogerät.

Am 10. Juli 1962 wurde der erste TV-Satellit der US-Firma AT&T unter dem Namen „Telstar“ gestartet

[…]

Meek bat die inmitten einer Tournee befindlichen Tornados für Sonntagmorgen, den 15. Juli 1962, in seine RGM-Tonstudios, um mit ihnen den Song zu proben und aufzunehmen.

[…]

In der Nachbearbeitung entschied sich Meek für dreifaches Overdubbing des in drei Oktavlagen gespielten Songs. Als Nächstes imitierte Meek ein Raketen-Startgeräusch, das mit Hilfe einer selbst-oszillierenden Tonbandverzögerung entstand. Die vielen Overdubbings erniedrigen insbesondere die mittleren und niederen Frequenzen zu einer akustischen Unschärfe. Ein beschleunigter Pianopart führt zu harfenähnlichen Arpeggios. Selbst der Klang der Leadgitarre ist mit Echo unterlegt, wobei die Echoeffekte durch die Heizwendeln eines umgebauten Heizlüftgerätes erzeugt wurden. Der klassische Joe-Meek-Sound wird hier vollends zur Geltung gebracht: Die Soundeffekte Limiting (frühe Drosselung eines Tonsignals) und Kompression (reduziert den Dynamikbereich und führt deshalb dazu, dass sich bestimmte Klänge satter anhören) werden hier exzessiv eingesetzt, wie es in der Plattenbranche bislang noch nicht üblich gewesen war.

https://de.wikipedia.org/wiki/Telstar_(Lied)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may also enjoy…