Warme Füße

Irgendwann beim Tanzen trug jemand dicke, selbstgestrickte Socken, was ich neidvoll bemerkte. Ich wollte auch dicke Socken, sagte ich, ich habe im Winter immer kalte Füße. „Die hat meine Oma gestrickt“, sagte sie. Mein Neid wuchs.

Ein paar Wochen später bekam ich Socken gestrickt.

Zu Weihnachten bekam ich von allen dicke Woll-Socken geschenkt, und kaufte mir welche, wenn ich irgendwo welche sah. Meine Eltern schenkten mir allerdings die coolsten. Kann ich empfehlen, die sind wirklich schick und gut. Gefreut habe ich mich natürlich über alle.

Seitdem trage ich Wollsocken am Anfang beim Tanzen, solange die Füße noch nicht warm sind. Das Aufwärmtraining ist auch dazu da, die Füße warm zu bekommen.

Auch in die Sauna nehme ich dicke Wollsocken mit. Nichts schlimmer als die kalten Füße nach der Sauna. Nichts angenehmer als warme Füße nach der Sauna.

Ich habe zwei Freunde, deren Boden so kalt ist, das ich mir dicke Socken mitnehmen muss. Gestern war ich zu Besuch und hatte danach beim Tanzen taube Zehen. Kalte Füße beim Tanzen ist extrem unangenehm.

Ich bin wirklich froh, dass der Boden in unserem Haus überall warm ist. Das ist ein echter Luxus.

In Irland und Schottland war es üblich, barfuß rumzulaufen. Ich fand’s da ziemlich kalt. In Neuseeland und Australien ist es warm, da kann ich es verstehen.

Barfußlaufen wird kulturgeschichtlich mit Armut verbunden, Socken und Schuhe musste man sich leisten können.

Bloße Füße wurde mit Freiheit verbunden. Im Modern Dance hat man die Füße vom Schuhwerk befreit. Im zeitgenössischen Tanz ist es üblich geworden Socken zu tragen, weil Socken die Füße wärmen und schützen und es einfach angenehmer ist. Zumal nur wenige Menschen so trockene Füße haben, dass Drehungen problemlos möglich sind, die meisten Menschen „kleben“ am Boden. Das halte ich für überholt, auch wenn da manche eine Religion draus machen wollen.

Beim Tanzen herrscht Fußbekleidungsfreiheit. Das ist ein ungeschriebenes Gesetz.

Ich finde Wollsocken cool und freue mich immer, wenn ich welche geschenkt bekomme.

Einträge zum Thema

keine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Random

  • Vertigo

    Wie oft habe ich den Film schon gesehen? Zehnmal? Und was habe ich vergessen? Praktisch alles. Es ist ja nicht so, dass ich nicht alle Hitchcock-Filme auf DVD in einer Box hätte, aber offensichtlich werde ich alt und vergesslich. Gestern…

  • Ein Meer voller Spaghetti

    Hirnforschung ist alleine schon wegen seiner immensen Größe ein gigantisches Projekt. Man geht inzwischen davon aus, dass das menschliche Gehirn aus etwa 100 Milliarden besteht, die etwa 500 Billionen Verbindungen haben. Dieses Netzwerk ist immer aktiv und ruht nie. 500…

  • Dance Hits

    Dass Millie Vanilli nicht selbst gesungen haben, war kein Skandal, sondern allen egal. Die Medien haben da einen Skandal draus gemacht. Jedem war damals vollkommen klar, dass das ein Kunstprojekt ist, was ja schon der Name andeuten lässt, der klingt…

  • About pitch correction

    Tolle Video über den Gebrauch von pitch correction und Melodyne und weshalb alle gleich klingen und man nicht mehr ihre einzigartigen Stimmen hört. Es gehen Persönlichkeit und Gefühl verloren. Ich finde den Kanal von Fil Henley ganz toll und höre…

  • Ich habe da eine Frage

    „Entschuldigen Sie, haben Sie Crunchips African Style?“ „Bitte lesen sie unsere FAQ, da steht alles drin.“ FAQ: Was sind Chips und wie werden sie serviert?Warum gibt es verschiedene Geschmacksrichtungen?Kann ich auch Flips kaufen?Wie viel Chips sollte man pro Tag höchstens…

  • Landslide

    Landslide, dachte ich, sei ein Lied von Smashing Pumpkins, weil ich nicht wusste, dass es ein Lied von Fleetwood Mac ist. Ich habe ihr Album vor Rumors eigentlich nie gehört. Ich habe ihn vor drei Jahren erst bewusst gehört und…