Taucherbrille

Letztens kam mir jemand auf dem Rad entgegen, der eine VR-Brille auf dem Kopf hatte und mich ansah. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie beknackt er aussah. Wie so ein Taucher, der einen speziellen Anzug und eine Brille braucht, um sich in fremdem Habitat zu bewegen. Während man selbst völlig selbstverständlich durch die Gegend läuft und wie ein Fisch im Wasser fühlt, wirkt der VR-Brillenträger wie einer, der leider so etwas tragen muss, weil das nicht seine Welt ist.

Ich finde nicht, dass die Dinger aussehen wie aus einem Science-Fiction-Film, sondern wie eine Heinz-Sielmann-Doku aus der Sicht der Lebewesen, die sich in ihrer natürlichen biologischen Umwelt bewegen.

In Science-Fiction-Filmen sind technische Geräte schick und dezent.

Ich laufe selbst ab und zu mit meinen dicken Kopfhörern rum (Noise Cancelling), wenn ich absolute Ruhe unterwegs brauche und irgend etwas konzentriert mit gutem Klang hören will. Ich weiß, dass ich doof damit aussehe.

Zum Thema „Social Media“ und VR ein schönes Interview mit Zizi Papacharissi in der Taz: Screens werden verschwinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Random

  • Moralspektakel

    Ich habe fast das ganze Buch (Moralspektakel von Philipp Hübl) unterstrichen. Jeder Satz ist bunt und markiert. Ich habe das komplette Buch durchlesen und dabei permanent genickt und gedacht: Ja, genau, so ist es. Er erläutert den wichtigen Unterschied zwischen…

  • Die Katze hat ein Zuhause

    Unsere Katze hat einen recht geordneten Tagesablauf. Morgens fressen, dann raus zum Spielen, mittags nach Hause zum Fressen, wieder raus zum Spielen und abends wieder rein zum Fressen und dann Schlafen. Sie ist also viel unterwegs und erkundet die Gegend.…

  • Dance Hits

    Dass Millie Vanilli nicht selbst gesungen haben, war kein Skandal, sondern allen egal. Die Medien haben da einen Skandal draus gemacht. Jedem war damals vollkommen klar, dass das ein Kunstprojekt ist, was ja schon der Name andeuten lässt, der klingt…

  • Schön verbindet

    Ich zahle jedes Mal fünf Euro in die Kasse, wenn ich nochmal das Wort „großartig“ in Bezug auf Musik schreibe. Was Menschen verbindet, ist, wenn die Beteiligten es „schön“ finden. Es folgt neue Musik, die ich sehr gerne gehört habe.

  • Bassliebe

    Wenn ich über Gitarrenliebe geschrieben habe, muss ich ja auch die Bassliebe erwähnen. Ich habe einen neuen Bass und einen neuen Verstärker. Der Verstärker ist ein Ampeg R108, der Bass ein Fender Squire Precission Bass. Beide sehen sehr schick aus…

  • Rid of me

    Ich liebe E-Gitarre und Gesang. Und P.J. Harvey ist eine verdammte Queen of Indie-Rock.