Die Macht der Kränkung

Was zur Hölle. Das liest sich wie eine Szene aus den Filmen, von denen man immer denkt, die Figuren seien überzeichnet. Marco Goecke beschimpft Tanzkritikerin und beschmiert sie mit mit Hundekot. Black Swan, Flesh and Bone, L’Opéra … die Figuren kommen nicht von ungefähr, aber hier liest sich das, als würde die Realität die Kunst imitieren. Realität und Kunst kann man nicht trennen, das eine gehört zum anderen.

Ich habe ja schon im Eintrag zum Tanzfestival bewusst keine Kritik geäußert und mich etwas sachlich drumherum gewurschtelt, aber an einem Stück hätte ich kaum ein gutes Haar gelassen. Autonomie der Kunst kann man deklamieren, aber dann sitzt man in einem Glaspalast in seiner eigenen Scheinwelt.

Was für ein Divenquark.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Random

  • Der Name des Windes

    Ich hatte den Familienurlaub letzte Woche genutzt, um das Buch endlich durchzulesen. Beinahe hätte ich es aufgegeben. Kurz vor Schluss wurde mein Unmut immer stärker. Der Roman ist gut geschrieben. Und das, was er erzählen will, erzählt er gut. Es…

  • David Lynch

    David Lynch ist heute gestorben. Kein Filmemacher prägte so sehr meine Vorstellung von Wirklichkeit, Traum und Fantasie wie David Lynchs Filme. Es war, als hätte er in meine tiefsten Tiefen geblickt und sichtbar gemacht, was ich niemals selbst so hätte…

  • Northern Soul

    Vor ein paar Jahren saß ich an einem sonnigen Tag in meiner Lieblingsbar und genoss das Dasein. Hinter der Theke bediente eine junge Frau, die ihre Playlist laufen ließ. Nette Auswahl, dachte ich. Sie spielte Curtis Mayfield, Marvin Gaye und…

  • Nüchtern

    Nach „Allein“ habe ich „Nüchtern“ gelesen, mit gemischten Gefühlen, nein eher gemischten Gedanken. Das Buch ist, wie „Allein“ auch, ein Erfahrungsbericht, angereichert mit angelesener Information. Das klingt abschätziger als ich es meine. Ich finde das sehr gut und lese das…

  • Choreografie

    Vor drei Jahren hatten wir unseren letzten Auftritt. Wir waren gerade dabei, unsere nächste Choreografie einzustudieren, als die Pandemie ausbrach. Wenn man in einer Tanzschule zeitgenössischen Tanz in seiner Freizeit belegt, dann rechnet man nicht mit Aufführungen. Die Bewegungen sind…

  • Bioshock Infinite

    Bioshock Infinite ist immer noch ein beeindruckendes Meisterwerk, das Artwort, die Story, die Musik von Gary Shyman. Vor zehn Jahren bin ich kurz vor Schluss stecken geblieben und habe es aufgegeben, das Luftschiff zu retten. Ich habe es jetzt noch…